Hessen-Forst erweitert KTS-Lizenz um Atlas-Generator
Verfasst am .
Der Landesbetrieb Hessen-Forst (Gießen) hat seine KTS-Lizenz jetzt erweitert: Für die Erstellung von Rettungspunkte-Karten kommt erstmals der KTS Layout-Generator 'Atlas' zum Einsatz.
Titel*
Rettungspunkte-Karten zeigen mit Schildern markierte Anfahrtstellen für Rettungsfahrzeuge außerhalb von Ortschaften. Im Bereich der von Hessen-Forst betreuten Waldfläche (Staats-, Kommunal- und Privatwald) sind ca. 4.050 dieser Rettungspunkte kartografisch darzustellen.
Um die Erstellung entsprechender Karten unter ArcGIS 10 zu optimieren, setzt Hessen-Forst jetzt eine weitere Komponente aus dem GISCON KartenToolSet (KTS) ein: den Layout-Generator 'Atlas'.
Blattschnitt-Übersicht*
Der Layout-Generator 'Atlas' reduziert den Konfigurationsaufwand bei der Erstellung kartografischer Werke im Stile eines Straßenatlas auf ein Minimum:
Wählen Sie mit wenigen Mausklicks das Format der Einzelblätter (Seitengröße / Ränder / Maßstab).
Schränken Sie über die Option 'Nur Blätter, die Rettungspunkte enthalten' die Karten-Erstellung themen-relevant ein: es werden nur Blätter, die Elemente einer bestimmten Feature-Klasse (z.B. Rettungspunkte) enthalten, berücksichtigt. Damit reduziert sich der Atlas-Umfang ggf. vorteilhaft.
Der Lyout-Generator 'Atlas' generiert dann für den gesamten Datensatz Einzelblätter mit identischem Format (z.B. DIN A4). Dabei werden die Blattschnitte automatisch als Kacheln eines regelmäßigen Gitterrasters angelegt.
Einzelblatt*
Jedes Einzelblatt erhält ebenso automatisch Verweise auf Nachbar-Blätter, die räumlich oben, unten, rechts und links angrenzen, sowie die fortlaufende Seitenzahl.
Der Layout-Generator 'Atlas' exportiert abschließend eine Steuerungsdatei im XML-Format für die Ausgabe der gesamten Kartenserie oder für ausgewählte Blätter des Atlas.
Weitere Informationen zur Prozess-Optimierung in der Kartenerstellung mit anderen KTS-Komponenten finden Sie hier.