Erfolg basiert auf langfristig gewachsenen Kundenbeziehungen

Davon sind wir überzeugt

Aktuelles

  • Digital Surface Model 20cm (DSM02)

    Interesse an einem aktuellen und hochaufgelösten DSM02 für 10 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland? Oder an bundesweiten DGM1-/DOM1-Auswertungen? Hier erfahren Sie… Mehr
  • Weiterbildung in Niedersachsen

    Mit freundlicher Unterstützung der ESF Förderung für die niedersächsische Region ist auch GISCON geoengineering.gmbh mit mehreren Teilnehmern vertreten. Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Wir verbinden Menschen und Informationen


GISCON bietet seit 1993 Leistungen, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Anwendung von

  • Geographischen Informationssystemen (GIS) und
  • Enterprise Resource Planning-Systemen (ERP) stehen.

Alle GISCON-Leistungen zielen darauf ab, Menschen bei ihrer täglichen Arbeit besser mit entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen und Arbeitsprozesse zu optimieren.

Dazu setzen wir modernste Informations-Technologien ein, die operative Prozesse in Verwaltung und Privatwirtschaft schneller, sicherer und nachhaltiger machen. Unsere Lösungen decken mit Desktop-, Server-, Web-, Mobil- und Cloud-Anwendungen ein überaus breites Einsatz-Spektrum ab. Als Entwicklungspartner führender System-Hersteller, wie z.B. ESRI Deutschland GmbH, übernehmen wir darüber hinaus eine aktive Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungskonzepte.

 

GISCON-Kompetenzteams in Deutschland und Kuwait

Mit 6 Firmen an den 4 Standorten Braunschweig, Dortmund, Bergkamen und Freising ist GISCON in Deutschland flächendeckend vertreten. Kunden im Mittleren Osten finden darüber hinaus kompetente Ansprechpartner in unserer Niederlassung in Kuwait.

Insgesamt verknüpfen über 40 Mitarbeiter bewährte Lösungen mit aktuellstem Know-how. Unsere optimal geschulten Teams aus umwelt- und planungsrelevanten Fachsparten sowie Ingenieure der Informatik und Geo-Informatik garantieren die intensive und kompetente Betreuung unserer Kunden. Als eingespielte und leistungsorientierte Kompetenzteams realisieren sie komplexe Projekte im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen.

Individuelle Anwendungen für ArcGIS Desktop und ArcGIS-Server

 

Die Entwicklung von kundenspezifischen Anwendungen für ArcGIS Desktop und ArcGIS Server erfordert die Identifizierung branchenspezifischer Prozesse und deren Abbildung in entsprechenden Software-Applikationen (Fachschalen). Die Datenhaltung selbst erfolgt hierbei in aller Regel in Sach- und/oder Geodatenbanken, die über die ArcGIS/ArcGIS Server Anwendungen schreibend und lesend bedient werden.

Als 'Funktionsschicht' zwischen ArcGIS Desktop / ArcGIS Server und dem Benutzer beantworten Fachanwendungen bei richtiger Planung konkrete Fragestellungen schnell und präzise. Die Realisierung solcher Anwendungen im vorgegebenen Budget- und Zeitrahmen ist dabei stark vom Einblick der Entwickler in brachenspezifische Zusammenhänge abhängig.

Einer unserer wesentlichen Pluspunkte liegt dabei in der interdisziplinären Struktur unserer erfahrenen Kompetenzteams. Zu diesen gehören neben Informatikern und Geoinformatikern immer auch Branchen-Experten aus verschiedenen Fachrichtungen.

Service und Softwarepflege


Unsere Produkte werden in einen umfassenden Release- und Wartungsprozess eingebunden, dessen Hauptbestandteile unsere internen Qualitätssicherungs- und Dokumentationsverfahren sind.

Neben der technologischen Weiterentwicklung werden selbstverständlich auch allgemeingültige Anforderungen unserer Kunden in Folgeversionen berücksichtigt und eingearbeitet.

Zusammen mit entsprechenden Service-, Hotline- und Schulungsangeboten entstehen so effiziente Lösungspakete.

Softwarelösungen für die Bereiche Forst und Grünflächenmanagement

 

Die Geschäftsprozesse in der Forstwirtschaft und im Grünflächenmanagement stellen aufgrund Ihrer Vielfalt und Komplexität höchste Anforderungen an entsprechende Softwarelösungen.

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, sind insbesondere unsere Forstlichen Informationssysteme modular aufgebaut, wobei sich die Module wiederum in einzelne abgrenzbare Funktionskomponenten (Dienste) gliedern. Aufgrund dieses "Baukastenprinzips", sind wir in der Lage für jeden Kunden die passende Lösung bereitzustellen.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist hierbei unsere starke Kundenorientierung sowie die enge und synergetische Zusammenarbeit von Informatikern und branchenspezifisch ausgebildeten Mitarbeitern (z.B. Forstassessoren) in unserem Haus.

Standardisierte ArcGIS-Anwendungen

 

Mit ihrem umfassenden Leistungspotenzial eröffnen Geographische Informationssysteme nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten bei raumbezogenen Fragestellungen.

Was auf den ersten Blick sehr vorteilhaft erscheint, wird in der Praxis jedoch häufig zum Problem: Die unzähligen Anwendungsfelder erfordern in aller Regel individuelle Lösungen. Solche kundenspezifischen Einzelentwicklungen sind oftmals jedoch zu kostenintensiv.

Aus diesem Grund verfolgen wir das Konzept 'branchenbezogener Standard-Anwendungen': Auf einheitlicher technologischer Basis entwickeln wir Funktionskomponenten für typische Aufgabenbereiche verschiedener GIS-Anwendungsfelder. Durch methodische Vereinheitlichung sind diese Komponenten leicht zu modifizieren und zu verknüpfen - ihre Kombination ergibt 'maßgeschneiderte' Lösungen für viele Unternehmen. Damit verteilen sich die Entwicklungs- und Fortführungskosten - die Anwendungen bleiben flexibel, kostengünstig und zukunftssicher.

Standardisierte GIS-Anwendungen entwickeln wir auf zwei Wegen:

Auf Basis von Individuellen Lösungen: Basierend auf den Erfahrungen der von uns entwickelten Individuallösungen identifizieren wir wiederkehrende Anforderungen und entwickeln daraus Standardmodule als Kern für neue Produkte. Diese Standardmodule bilden sogenannte Frameworks und werden durch weitere Funktionen und Module ergänzt.

Auf Basis von Eigenentwicklungen: Zur Abwicklung von Dienstleistungsaufträgen werden Applikationen realisiert, die wir selbst produktiv einsetzen. 'Aus der Praxis für die Praxis' entstehen so leistungsfähige Anwendungen, die anschließend an Kunden weitergegeben werden können.

Entwicklung für GIS und ERP

 

Vom Geschäfsprozess zur Individuallösung: Konzept - Entwicklung - Implementierung - Wartung

In einer ausführlichen Analyse-Phase erfassen unsere Experten - zu denen Programmierer, Systementwickler und Kundenbetreuer gehören - die fachlichen und informationstechnologischen Anforderungen Ihrer Geschäftsprozesse mit größter Sorgfalt.

Diese Anforderungen bilden wir in einem individuellen Lösungskonzept als Grundlage der anschließenden Entwicklung präzise ab. Dabei spielt der fortgesetzte offene Dialog mit unseren Auftraggebern eine wichtige Rolle, damit sich ändernde Bedürfnisse bei der Problemlösung und Produkterweiterung schnell und kundenorientiert berücksichtigt werden können.  

Im Rahmen der Implementierung sorgen wir für den schnellen Systemeinsatz beim Auftraggeber und unterstützen zukünftige Anwender während der Einführungsphase (und auch später) mit passenden Schulungsangeboten. Auch nach Projektabschluss gewährleisten GISCON-interne Wartungs-, Pflege- und Weiterentwicklungs-Standards, dass unseren Kunden immer optimal leistungsfähige Lösungen zur Verfügung stehen.

  • 1
  • 2
 

Warum GISCON

Kombination aus branchenspezifischen Beratern und erwiesenen GIS Experten

Erfahrung in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern und Querdisziplinen

Weltweite GIS Kompetenz: Netzwerk aus Fachleuten, Partnern und Freiberuflern

Flexible und zuverlässige Wartungs-, Pflege- und Supportmodelle

Umfassende System- und Softwarelösungen für die Bereiche GIS & ERP

Kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Systeme, Technologien und Innovationen