Erfolg basiert auf langfristig gewachsenen Kundenbeziehungen

Davon sind wir überzeugt

Aktuelles

  • Digital Surface Model 20cm (DSM02)

    Interesse an einem aktuellen und hochaufgelösten DSM02 für 10 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland? Oder an bundesweiten DGM1-/DOM1-Auswertungen? Hier erfahren Sie… Mehr
  • Weiterbildung in Niedersachsen

    Mit freundlicher Unterstützung der ESF Förderung für die niedersächsische Region ist auch GISCON geoengineering.gmbh mit mehreren Teilnehmern vertreten. Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Wir verbinden Menschen und Informationen


GISCON bietet seit 1993 Leistungen, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Anwendung von

  • Geographischen Informationssystemen (GIS) und
  • Enterprise Resource Planning-Systemen (ERP) stehen.

Alle GISCON-Leistungen zielen darauf ab, Menschen bei ihrer täglichen Arbeit besser mit entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen und Arbeitsprozesse zu optimieren.

Dazu setzen wir modernste Informations-Technologien ein, die operative Prozesse in Verwaltung und Privatwirtschaft schneller, sicherer und nachhaltiger machen. Unsere Lösungen decken mit Desktop-, Server-, Web-, Mobil- und Cloud-Anwendungen ein überaus breites Einsatz-Spektrum ab. Als Entwicklungspartner führender System-Hersteller, wie z.B. ESRI Deutschland GmbH, übernehmen wir darüber hinaus eine aktive Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungskonzepte.

 

GISCON-Kompetenzteams in Deutschland und Kuwait

Mit 6 Firmen an den 4 Standorten Braunschweig, Dortmund, Bergkamen und Freising ist GISCON in Deutschland flächendeckend vertreten. Kunden im Mittleren Osten finden darüber hinaus kompetente Ansprechpartner in unserer Niederlassung in Kuwait.

Insgesamt verknüpfen über 40 Mitarbeiter bewährte Lösungen mit aktuellstem Know-how. Unsere optimal geschulten Teams aus umwelt- und planungsrelevanten Fachsparten sowie Ingenieure der Informatik und Geo-Informatik garantieren die intensive und kompetente Betreuung unserer Kunden. Als eingespielte und leistungsorientierte Kompetenzteams realisieren sie komplexe Projekte im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen.

Qualitätssicherung

 

Um die Güte unserer Arbeit dauerhaft zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf die nachhaltige Verbesserung aller Geschäftsprozesse und ein umfassendes Qualitätsmanagement. Dazu gehören neben der Prozess-Definition und Informationsspeicherung in professionellen Dokumentationssystemen das Projektmanagement nach adaptiertem V-Modell XT und die Softwareentwicklung unter Beachtung internationaler Standards.

Der Einsatz modernster Technologien namhafter Hersteller und Partnerschaften mit führenden GIS- und IT-Konzernen (u.a. ESRI, ORACLE und Microsoft) bilden die Basis unserer State-of-the-Art-Lösungen. Durch Kooperationen mit Instituten und Dienstleistern angrenzender Fachgebiete integrieren wir kontinuierlich aktuelles Know-How.

 

Agiler Entwicklungsprozess

Unsere Software-Entwicklung folgt einem standardisierten mehrstufigen Verfahren:
In der Analysephase definieren wir gemeinsam mit unserem Kunden System- und Nutzeranforderungen. Darauf folgt die grafische Modellierung von Funktionen und Softwaremodulen unter Verwendung der Unified Modeling Language (UML) sowie die Entwicklung von Oberflächen unter Beachtung softwareergonomischer Gesichtspunkte. Durch eine enge Rückkopplung mit dem Kunden setzen wir Projekt-Anforderungen optimal um und erkennen Abweichungen frühzeitig.

ArcGIS-Schnittstellen

 

Insbesondere im Bereich der ArcGIS-Schnittstellenentwicklung verfügen wir über langjährige Erfahrung. Die daraus resultierenden Produkte bewähren sich im Rahmen großer Datenumsetzungen hinsichtlich Umsetzungsqualität und –performance und sind bei vielen Kunden im Einsatz.

Als langjähriger ESRI- Entwicklungspartner bieten wir die Entwicklung, den Vertrieb und Support von bidirektionalen Formatkonvertern für die Datenkonvertierung von und zu ESRI-Formaten an.

Unsere Lösungen im Einzelnen:


Weitere detaillierte Informationen zu unserem Schnittstellen-Angebot finden Sie hier.

Informations- und ERP-Systeme mit Mobilkomponenten

 

Unsere Informations- und ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) stellen integrierte Operations-, Kommunikations- und Unternehmensführungssysteme dar. Mit eigenständiger Anbindung an Relationale Datenbank-Management-Systeme (RDBMS) sind sie auch Multi-User-fähig.

Um die Datenerhebung direkt vor Ort zu unterstützen, bieten wir neben den klassischen stationären Systemen auch Lösungen für den Außeneinsatz an. Diese mobilen Komponenten (MDE / PDA / Handheld) erlauben neben der Sachdatenerfassung mit GPS-Anbindung auch die Erfassung von Geometriedaten, die über ausgereifte Check-In- / Check-Out-Mechanismen mit zentralen Geo-Datenbanken kommunizieren.

ArcGIS Desktop / ArcGIS Mobile / ArcGIS Server Technologie

 

Neben der klassischen ArcGIS-Desktop-Erweiterung auf Basis von ArcObjects gehen unsere Lösungen häufig über den GIS-Bereich hinaus. Sie erstrecken sich dabei in die unterschiedlichen Bereiche der modernen IT-Landschaft.

Web-basierte Client-Server-Lösungen unter dem Einsatz von ArcGIS Server und ArcGIS Mobile erlauben die Nutzung zentraler Daten und typischer GIS-Funktionen als Dienste über einen Browser.  Als integrierte Portallösung ermöglichen sie die Visualisierung und Analyse von Geodaten, die Bearbeitung von Geometrien und Attributen sowie das effektive Management von Anwendungen, Nutzern und Zugriffsmöglichkeiten.

Dabei finden alle Erfordernisse einer modernen Geodateninfrastruktur (GDI), wie SOA (Service-orientierte Architektur) und anerkannte Internetstandards (z.B. des OGC) Berücksichtigung.

Komponenten-Technologie

 

Die Komponenten-Technologie ist einer der wichtigsten Rationalisierungsprozesse unserer objektorientierten Software-Entwicklung.

Wir verfügen über ein Framework von universell kombinierbaren Software-Bausteinen, die nach Kundenanforderungen zu jeweils neuen Anwendungen zusammengefügt werden. Dabei steigert die wiederkehrende Verwendung ausgereifter und getesteter Komponenten nicht nur die bürointerne Entwicklungsgeschwindigkeit, sondern auch die Qualität der entstehenden Produkte entscheidend. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die stark vereinfachte und damit sehr schnelle Codeanpassung bei Change-Requests oder Produkt-Weiterentwicklungen.

  • 1
  • 2
 

Warum GISCON

Kombination aus branchenspezifischen Beratern und erwiesenen GIS Experten

Erfahrung in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern und Querdisziplinen

Weltweite GIS Kompetenz: Netzwerk aus Fachleuten, Partnern und Freiberuflern

Flexible und zuverlässige Wartungs-, Pflege- und Supportmodelle

Umfassende System- und Softwarelösungen für die Bereiche GIS & ERP

Kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Systeme, Technologien und Innovationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.